» Statistik Lotto 6 aus 49

Lottozahlen Voraussage

Lotto Übersicht

Statistiken Lotto am Mittwoch und Lotto am Samstag

Unsere Statistikseite stellt Lottozahlenstatistiken zu den wichtigsten Lottoziehungen des deutschen Lotto zur Verfügung.

Unmittelbar, nachdem die Lottozahlen der aktuellen Lottozahlenziehung bekannt gegeben worden, erstellen wir die aktuellste Lottozahlenstatistik. Die statistische Auswertung wird regelmäßig erweitert. Sollten Sie Lottozahlenstatistiken vermissen, dann sprechen Sie uns bitte an.

weitere Statistiken:

Allgemeine Lottozahlenstatistik

Hinweis zur Lottostatistik: Die Statistk der Lottozahlen erfasst alle Ziehungen von Lotto 6 aus 49. Beachten Sie bitte den Hinweis zu Lotto am Samstag und Lotto am Mittwoch.

Allgemeine statistische Angaben zum Lotto 6 aus 49. Letzte Aktualisierung am 29.11.2023

Ausgewertet wurden alle Lottoziehungen ab dem 09.10.1955 bis zum 29.11.2023

Insgesamt wurden 6270 Lottoziehungen von Lotto am Samstag und Lotto am Mittwoch ausgewertet.

Hinweis zu Lotto am Mittwoch: Mit der Ziehung vom 04.06.1986 wurde Lotto am Mittwoch eingeführt. Dabei gab es zwei Ziehungen, die sogenannte A und B Ziehung. In unserer Statistik werden die Lottozahlen aller Ziehungen verwendet.

Auswertung Lotto am Mittwoch ab dem 04.06.1986 bis zum 29.11.2023

Anzahl ausgewerteter Ziehungen für Lotto am Mittwoch: 2715

 

Hinweis zu Lotto am Samstag: Unter den Lottoziehung vom Samstag werden alle Ziehungen zusammengefasst welche nicht an einem Mittwoch erfolgt waren. Zum Anfang der Lottoziehung 1955 wurde die Ausspielungen der Lottozahlen teilweise auch an einem Sonntag durchgeführt.

Ausgewertet Lotto am Samstag ab dem 09.10.1955 bis zum 25.11.2023

Anzahl der ausgewerteten Ziehungen bei Lotto am Samstag: 3555

 

Lottozahlen Statistik: Lotto am Mittwoch und Lotto am Samstag

Oft stellt sich die Frage, ob Lottospielen überhaupt eine sinnvolle Angelegenheit ist. Skeptiker dieses Glücksspiel sagen kategorisch nein. Lotto wäre ein Verlustgeschäft und die Wahrscheinlichkeit im Lotto zu gewinnen sei 1:139.838.160.

Diese Wahrscheinlichkeit ergibt sich daraus, dass es 13.983.816 verschiedene Varianten eines Lottotipps abzugeben. Und dann gibt es noch die Superzahlen von 0 bis 9. Das bedeutet, dass es für je 13.983.816 Tippreihen je eine Superzahl gibt, und das 10 mal. Das ergibt insgesamt 139.838.160 verschiedene Möglichkeiten, einen Lottotipp abzugeben.

Damit müsste man also alle 139.838.160 verschiedene Tippreihen abgeben um zu 100 % einen Gewinn zu haben. Noch mehr über die [Wahrscheinklichkeit im Lotto zu gewinnen].

  

Aber trotzdem spielen viele Menschen Lotto. Und das quer durch alle Bevölkerungs- und Bildungsschichten.

Genau das ist der Punkt: Wie immer, wenn man etwas glauben möchte, tut man es, egal ob es rational, vernünftig oder schlau ist. Man tut es eben.

Die oberste Regel für Lotto lautet: "Nur wer spielt, kann gewinnen." :-)

Wozu die Statistiken zum Lotto 6 aus 49

In Deutschland spielen ca. 7 Millionen Menschen regelmäßig Lotto. Und ca. 20 Millionen Menschen spielen gelegentlich Lotto. Die Zahl verdoppelt sich bei [hohen Jackpots] noch einmal. Gerade von hohen Jackpots werden auch Nichtspieler "verführt".

Und wie zu erwarten, ist das [Lotto am Samstag die beliebteste Lotterie] bei deutschen Glücksspielteilnehmern. Im Jahr 2017 wurde Lotto am Samstag am häufigsten gespielt. Immerhin 27 % der deutschen Lottospieler fühlen sich zu dieser Variante hingezogen.

Und hier nun auch der Grund, warum Lotto am Samstag und Lotto am Mittwoch, trotz der Unkenrufe so beliebt ist:

Im aktuellen Jahr haben es Label  Menschen geschafft, Lottomillionär zu werden.

Das insgesamt ertragreichste Jahr für Lottospieler seit 1955 war Label. In diesem Jahr gab es insgesamt Label Großgewinne, bei denen jeder, auch bei mehreren Gewinnern in der Gewinnklasse, über 1 Millionen Label gewonnen hat.

Und wenn man sich überlegt, dass seit Beginn von Lotto über Label Millionen DM und über LabelMio. Euro nur in der ersten Gewinnklasse ausbezahlt wurde, dann kann kommen wer will und sagen, dass man eher vom Blitz getroffen wird, als das man im Lotto gewinnt.

Diese insgesamt Label Lottomillionäre (tatsächliche Millionen Einzelgewinne in DM oder Euro) interessierz sicherlich nicht, dass sie hätten mehrfach vom Blitz getroffen worden sein mussten.

  

Und daran zu glauben, es auch mal zu schaffen und im Lotto 6 aus 49 zu gewinnen, das ist die eigentliche Motivation, es auch zu versuchen.

Die oberste Regel beim Lotto lautet? "Nur wer spielt kann gewinnen." Und wenn unserer Lottostatistiken dabei helfen können, um so besser.

 

Der höchste Einzelgewinn beim Lotto

Der höchste Einzelgewinn im Lotto wurde am Label gemacht. Ein Lottospieler konnte mit seinen richtigen Lottozahlen einen Gewinn von Label einstreichen.

Wie Lottospieler die Statistik der Lottozahlen nutzen

Die Statistik der Lottozahlen ist bei vielen Lottospielern ein Anhaltspunkt, um eigene Lottozahlen zu finden. Diese Lottospieler haben in der Regel keine feste Lottozahlen, sondern variieren Ihre gespielten Zahlen von Ziehung zu Ziehung. Hier haben wir analysiert, ob man immer die [alte-oder-neue-lottozahlen] gleichen Lottozahlen spielen sollte, oder doch lieber immer neue Varianten versuchen sollte.

Zum ersten mit den häufigsten Lottozahlen. Bei dieser Vorgehensweise geht man davon aus, dass die Lottozahlen, welche bisher am häufigsten gezogen wurden, es in der Zukunft auch weiter tun werden.

Dabei wird unterstellt, dass das Ziehungsgerät aus mechanischen Gründen, oder eben die am häufig gezogenen Lottozahlen aus jedem Tischtennisball eigener Beschaffenheit eine gewisse Häufigkeit bedingen.

Um es klar zu stellen: Bei dieser Annahme geht es nicht um ein eventuelles Gedächtnis der Lottozahlen, Lottoziehungen oder des Ziehungsgerätes.

Aber hat eine Bowlingbahn, deren rechte Seite etwas abschüssiger ist, als sie sein sollte, ein Kugel-Gedächtnis, wenn die Kugeln immer nach rechts abwandern? Eben.

Die häufigsten Lottozahlen bei 6 aus 49

Die Häufigste: 6. Insgesamt gezogen: 828 mal.

Gefolgt von: 43 . Insgesamt gezogen: 818 mal.

Die Dritte: 26. Insgesamt gezogen: 813 mal.

 

In einer unseren Statistiken werden wir analysieren, ob sich die Ziehungshäufigkeit der einzelnen Lottozahlen mit der Auswechslung der Lottoziehungsgeräte signifikant geändert hat.(Folgt)

  

Die seltensten Lottozahlen bei 6 aus 49

Zum anderen werden auch gern die Lottozahlen genommen, welche längere Zeit nicht gezogen wurde. Man spricht hier von den Aussetzern. Klar, wenn es die am häufigsten gezogenen Lottozahlen gibt, dann gibt es auch die am seltensten gezogenen Lottozahlen.

Die Annahme ist hier, dass in einer statistischen Gleichverteilung irgendwann alle Lottozahlen gleich oft gezogen werden. Als Beispiel wird hier gern ein Würfel genommen. Wenn man lange genug würfelt, dann wird jeder der sechs Zahlen gleich oft gewürfelt. Dabei ist aber Grundbedingung, dass der Würfler immer gleich würfelt und der Würfel auch ein gleichmäßiges Ausmaß in Gewicht und Länge der einzelnen Flächen hat. Ist das so?

Am seltensten: 13. Insgesamt gezogen: 702 mal.

Als zweite: 45 Insgesamt gezogen: 706 mal.

Die Dritte: 21. Insgesamt gezogen: 719 mal.

 

Die Statistik der Lottozahlen-Tippreihe

Abweichend vom Herangehen bei der Auswahl der richtigen Lottozahlen wird bei der Statistik der Tippreihen nicht jede einzelne Lottozahl, sondern das Verhältnis der Lottozahlen zu einander und bei den einzelnen Lottoziehungen betrachtet.

In der Betrachtung der [normalisierten Lottozahlen] konnten wir herausarbeiten, dass nicht nur die Lottozahlen eine gewisse statistische Auffälligkeit haben können, sondern das auch die Tippreihen als solches dazu neigen.

Tippreihen laut Summenverteilung und anderen Häufigkeiten

Eine wesentliche Erkenntnis der Statistik der Lottozahlen in den Tippreihen ist das Summenverhalten. Hier zeigt sich, dass Tippreihen. deren Werte der einzelnen Lottozahlen addiert, an häufigsten gezogen werden, wenn diese Summen zwischen 142 und 156 liegen. Klar ist das Klar. Wer die Gausche Glockenkurve kennt, weiß natürlich, dass das so ist. Aber wenn das so ist, warum tippen die wenigsten Lottozahlen, welche in der Summe der Tippreihe in diesem Bereich liegen? Eben.

Fakt ist, dass die Tippreihen (6 Lottozahlen) an häufigsten vorkommen, wenn die Summe der Werte der gezogenen Lottozahlen zwischen 142 und 156 liegt. Von den bisher 6270 ermittelten Tippreihen seit 1955 lagen folgt Tippreihen in diesem Bereich. Das sind immerhin folgt % aller Lottoziehungen.

Auch die statische Betrachtung der Tippreihen, wieviel gerade und wieviel ungerade Lottozahlen enthalten sind, ist diesem Thema geschuldet. Am häufigsten werden Tippreihen ermittelt, deren Lottozahlen genau drei gerade und drei ungerade Zahlen haben. Die Auswertung ergibt, dass Label  Tippreihen mit drei geraden und drei ungeraden Lottozahlen ermittelt wurden. Das sind wiederum Label  % aller bisher ermittelten Tippreihen.Zufall? NEIN.

Auch folgende Tatsache, welche statistisch begründet ist, findet kaum Bewchrunmg bei dem Auswahl der eigenen Lottozahlen. Bei allen allen bisherigen Ziehungen wurden die Tippreihen am häufigsten ermittelt, welche 3 Lottozahlen im Bereich von 1 bis 24 und drei Lottozahlen im Bereich von 25 bis 49 haben. Von allen bisher ermittelten Tippreihen entsprachen Label  Tipreihen diesem Muster. Das sind mehr als Label  %.

 Doch warum werden immer wieder Lottozahlen verwendet, die eben nicht dieser statistischen Häufung entsprechen?

Statistik der einzelnen Lottozahlen

Hier bekommen Sie zu jeder einzelnen Lottozahl von Lotto 6 aus 49 eine statistische Auswertung. Da viele Lottospieler ihre Lieblingszahlen haben, können sie so nachschauen, wie sich die im Laufe der Jahre geschlagen haben. Die [Statistik für einzelne Lottozahlen] 1 bis 49 bereit.

 

Die Statistik der Superzahl

Im Laufe der Entwicklung des Lotto am Samstag und Lotto am Mittwoch erfuhr die Superzahl eine beachtliche Entwicklung hinsichtlich Ihrer Bedeutung. Gab es die Superzahl zu Beginn des Lotto 6 aus 49 gar nicht, wurde die Superzahl erstmals mit der Ziehung der Lottozahlen am 03.01.2004 bei Lotto am Samstag eingeführt.

Sie hatte mit ihrer Einführung die Aufgabe, einen Jackpot abzusichern, welcher mit der gleichen Ziehung eingeführt wurde. Nur wer alle sechs Zahlen UND die Superzahl richtig hatte, konnte den Jackpot ergattern.

Ab da wurde es interessant, wie und welche statistischen Auffälligkeiten die Superzahl haben konnte, seitdem gibt es die Statistik der Superzahl.

Dazu gab es ab dem 01.05.2013 eine weitere Änderung: Die Zusatzzahl, welche für die unteren Gewinnklassen bei Lotto 6 aus 49 den Gewinn erhöhen sollte, wurde abgeschafft und die Superzahl nahm nun diese Stelle ein. Somit entscheidet seit dem die Superzahl darüber, ob man in einer höheren Gewinnklasse gewonnen hat oder nicht. Die statistische Auswertung der Superzahlen beim Lotto 6 aus 49 soll so die Möglichkeit geben, eventuell Rückschlüsse für die eigen zu verwendete Superzahl zu bekommen. Denn auch für die Superzahl kann der Lottospieler seinen Favoriten haben.

Da die Superzahl immer nur als einzige Zahl gezogen wird und in keinem Verhältnis zu anderen Superzahlen der gleichen Ziehung stehen, wird es bei der Statistik der Superzahl auch nur die Einzelzahlauswertung geben.

Die bisher am häufigsten gezogene Superzahl ist die Label, die am seltensten die Label

Mit einer Auswertung der bisherigen Reihenfolge der Superzahl bei nacheinanderfolgenden Ziehungen wird versucht, die als nächste auftretende Superzahl zu bestimmen. Laut dieser theoretischen Annahme wird die  Label die Superzahl bei der nächsten Lottoziehung sein.

Statistik Spiel 77 und Super 6

Die Klassenlotterien, oder auch Zusatzlotterien Spiel 77 und Super6 führen eher ein Nischendasein beim Lotto spielen.

Auch wenn die Gewinnwahrscheinlichkeit bei Spiel 77 höher als bei Lotto 6 aus 49 ist und das Verhältnis der Spielscheinkosten bei Spiel77 in Bezug auf die Gewinnchancen besser sind, wird Spiel 77 kaum oder eben nur als Zusatzprodukt gespielt.

Die Statistik der Klassenlotterien beschäftigt sich zum einen mit der Häufigkeit der Ziffern in den einzelnen Gewinnklassen, ermittelt auch, welche Schwingungsbreiten bei den Gewinnzahlen am erfolgreichsten sind, und betrachtet, ob es einen statistische Auffälligkeit bei Zahlenkombinationen gibt. Zu der Statistik Spiel 77

 

Hier könnte Ihre Werbung stehen